Es bleibt dabei: Die günstigsten Pellets gab's im Mai

01.09.21 • 17:28 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus

Ausgangs des Sommers präsentieren sich die Pelletspreise in der DACH-Region mit überwiegend steigender Tendenz. Anfang September liegt der deutsche Durchschnittspreis für die Sech-Tonnen-Lieferung, die einem üblichen Jahresverbrauch entspricht und daher als Referenzwert gilt, bei 207 Euro je Tonne. Kunden in Österreich sind mit durchschnittlich 225 Euro je Tonne dabei und Schweizer Pelletskäufer müssen aktuell mit 264 Franken je Tonne rechnen. Hier sind die Inlandsnotierungen zuletzt sogar noch etwas gesunken.

Das Jahrestief wurde 2021 außergewöhnlich früh, bereits im Mai erreicht und schnell wieder verlassen. Gleichzeitig war es mit einem absoluten Tiefstpreis von 190 Euro je Tonne Pellets im bundesdeutschen Durchschnitt sehr ausgeprägt. Vorausgesetzt es kommt nicht noch zu einem ungewöhnlichen Preisrutsch im Herbst, ist das Jahrestief 2021 laut HeizPellets24-Statistik gleichbedeutend mit dem niedrigsten Pelletspreis seit 2008.

Verbraucher, die jetzt aktiv werden und sich für die kommende Heizperiode mit Holzpellets bevorraten, kaufen im langjährigen Vergleich ebenfalls noch günstig. Das absolute Minimum der 17 Jahre wurde im Sommer 2004 und 2005 mit knapp 140 Euro erreicht und das Allzeithoch wurde mit rund 270 Euro je Tonne Holzpellets im Winter 2013/2014 markiert. Insgesamt zeigte sich auch 2021 neuerlich, dass die niedrigsten Preise zumeist den Kunden winken, die antizyklisch handeln und sich im Sommer um den Brennstoffvorrat für den Winter kümmern.

Im Vergleich zu anderen Brennstoffen gilt weiterhin: Pellets sind unschlagbar günstig. Insbesondere gegenüber den beiden fossilen Haupt-Energieträgeren für die Erzeugung von Raumwärme, Erdgas und Heizöl, konnten sie ihren Preisvorteil 2021 weiter ausbauen. Dies ist neben dem signifikanten Steuervorteil auch im Rohstoffpreis begründet. Holzpellets sind in Deutschland nicht nur von der CO2-Bepreisung auf fossile Brenn- und Kraftstoffe ausgenommen, sie profitieren darüber hinaus auch vom ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. Während die Öl- und Gaspreise am Weltmarkt seit Ende 2020 deutlich gestiegen sind, bleib das Ausgangsmaterial für Pellets günstig. Da Holzpellets vor allem aus Restholz gefertigt werden und auch Schadholz zum Einsatz kommen kann, waren auch die Stark gestiegenen Preise für Bauholz kein Thema. - ok

Holzpellets
350,40 CHF
Veränderung
0,00 %
zur Vorwoche
Holzpellets
350,40 CHF
/1.000kg
Ø CH CHF 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme

HeizPellets24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preis der letzten 12 Monate für 1.000 kg bei 6.000 kg Gesamtabnahme.
Pelletpreise zurück im grünen Bereich - Jetzt bloß nicht überreizen
07.05.25 • 18:34 Uhr • Oliver Klapschus
Der Preis für Holzpellets hat seinen Abwärtstrend im April fortgesetzt und die Notierungen in Deutschland haben zwischen 1. und 30. April gut 30 Euro je Tonne bzw. zehn Prozent nachgegeben. In Österreich ging es rund 20 Euro und in der Schweiz 15 Franken je Tonne abwärts. Auch in der ersten Mai-Woche gab es weitere Verluste. Damit ist die spätwinterliche Preisspitze weitgehend abgebaut und je nach Weiterlesen
Holzpellets günstiger – Preise geraten ins Rutschen
03.04.25 • 17:16 Uhr • Oliver Klapschus
Die Pelletpreise in der DACH-Region machen zum Start in den April einen Schwenk nach unten. In Deutschland sind lose Holzpellets nun wieder billiger als Sackware und es geht um durchschnittlich acht Euro je Tonne auf 322 Euro abwärts. In Österreich brechen die Preise, um 13 Euro auf nunmehr 302 Euro je Tonne, regelrecht ein. Lediglich in der Schweiz zeigen sich zum Monatswechsel keine Veränderungen. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv