Marktanreizprogramm gestoppt - Auswirkungen auf Pelletpreise?

04.06.10 • 11:08 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus

Bereits am 3. Mai 2010 wurde das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Rahmen des Bundeshaushalts 2010 gestoppt. Bemühungen der Dachverbände am Heizungsmarkt das Marktanreizprogramm wieder aufzunehmen scheinen bisher erfolglos.

Rege Nachfrage unterstreicht die Beliebtheit des Programms und den Bedarf zur Modernisierung von veralteten Heizungsanlagen. Allein in den ersten vier Monaten des Jahres wurden 82.000 Förderanträge bewilligt und die entsprechenden Fördermittel ausgezahlt. Damit ist das Kontingent für 2010 laut BAFA (Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) allerdings erschöpft. Argumentativ gegenüber stehen dem Programmstopp die Dachverbände am Heizungsmarkt. Denn nach Berechnungen von Experten bringt jeder Euro Förderung des Staates 8  Euro Investitionen der privaten Haushalte und Unternehmen. Als Ergebnis hieße das, dass sich das Programm, durch die eingenommen Steuern der zusätzlichen Investitionen, so zusagen selbst finanziert.

Wie so oft hört sich das Rechenbeispiel in der Theorie überzeugend an, scheint in der Praxis aber nicht realisierbar zu sein und somit ist eine Wiederaufnahme des Programms vorerst nicht in Sicht.

Die Entwicklung der Pelletpreise steht natürlich in Abhängigkeit zur Nachfrage. Studien zu folge wird die Nachfrage nach dem regenaritiven Brennstoff in den nächsten Jahren weiterhin im zweistelligen Prozentbereich steigen. Mit dem Stopp des Marktanreizprogramms und moderaten Heizölpreisen könnte die Zahl der neuinstallierten Pelletheizungen allerdings drastisch zurückgehen und die Erwartungen somit verfehlen. Die Folgen für die Preisentwicklung sind allerdings noch überhaupt nicht einzuschätzen, da der Pelletmarkt im Gegensatz zum Heizölmarkt wesentlich stabiler ist. Die nächsten Monate werden zeigen, ob erste Auswirkungen spürbar werden.

HeizPellets24-Tipp: Beobachten Sie die Preisentwicklungen für Holzpellets, der Stopp des Marktanreizprogramms zum Heizungsneubau kann Auswirkungen auf die Zuwachsraten der Nachfrage haben. www.heizpellets24.de - 04.06.2010

Holzpellets
350,40 CHF
Veränderung
0,00 %
zur Vorwoche
Holzpellets
350,40 CHF
/1.000kg
Ø CH CHF 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme

HeizPellets24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preis der letzten 12 Monate für 1.000 kg bei 6.000 kg Gesamtabnahme.
Pelletpreise zurück im grünen Bereich - Jetzt bloß nicht überreizen
07.05.25 • 18:34 Uhr • Oliver Klapschus
Der Preis für Holzpellets hat seinen Abwärtstrend im April fortgesetzt und die Notierungen in Deutschland haben zwischen 1. und 30. April gut 30 Euro je Tonne bzw. zehn Prozent nachgegeben. In Österreich ging es rund 20 Euro und in der Schweiz 15 Franken je Tonne abwärts. Auch in der ersten Mai-Woche gab es weitere Verluste. Damit ist die spätwinterliche Preisspitze weitgehend abgebaut und je nach Weiterlesen
Holzpellets günstiger – Preise geraten ins Rutschen
03.04.25 • 17:16 Uhr • Oliver Klapschus
Die Pelletpreise in der DACH-Region machen zum Start in den April einen Schwenk nach unten. In Deutschland sind lose Holzpellets nun wieder billiger als Sackware und es geht um durchschnittlich acht Euro je Tonne auf 322 Euro abwärts. In Österreich brechen die Preise, um 13 Euro auf nunmehr 302 Euro je Tonne, regelrecht ein. Lediglich in der Schweiz zeigen sich zum Monatswechsel keine Veränderungen. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv