Pelletspreise: Kurzfristig steigend – langfristig auch?

27.09.19 • 17:09 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus

Mit großen Schritten eilen Herbst und Heizperiode heran. Mit dem Sommer geht auch die Schnäppchenzeit beim Pelletskauf zu Ende. Seit Mitte September zeihen die Preise deutlich an und wer als Verbraucher noch Brennstoffbedarf für den kommenden Winter hat, sollte sich langsam aber sicher beeilen. Ähnlich wie bereits im Vorjahr scheint auch die Pelletspreisentwicklung 2019 einen idealtypischen Verlauf zu nehmen. D.h. bis in den Februar 2020 hinein ist nun mit steigenden Preisen für Holzpellets zu rechnen. Erst danach dürfte es im Frühjahr wieder abwärts gehen.

Zum Monatswechsel September/Oktober 2019 kostet die Tonne Holzpellets im bundesdeutschen Durchschnitt 225 Euro. Dieser Wert ist nahezu identisch mit dem Vorjahreszeitpunkt. Generell lassen sich die beiden Preiskurven für 2018 und 2019 fast für den bisherigen Jahresverlauf eins zu eins übereinanderlegen. Lediglich im ersten Quartal gab es Abweichungen. Entsprechend lautet die Prognose für das vierte Quartal: Mit einem Pelletspreisanstieg von fünf bis zehn Prozent ist zu rechnen.

Mittel- bis langfristig wird es für den Pelletsmarkt und die -preisentwicklung interessant sein, wie sich die Zahl der Heizungsanlagen entwickelt. Kommt die Pelletsheizung im Zuge der CO2-Debatte groß raus und ersetzt in großem Stil Ölheizungen, die mit massiven staatlichen Subventionen aus dem Markt gedrängt werden sollen - oder führt die moderne Holzheizung weiterhin ein Nischendasein? Das Eckpunktepapier des Klimakabinetts lässt die Rolle der Pelletsheizung in der Klimaschutzstrategie zunächst offen. In Abhängigkeit zu den konkreten Fördermaßnahmen sollte sich spätestens im Frühjahr 2020 herauskristallisieren, wo die Reise hingeht. Insbesondere in den aktuell ca. 2,5 Mio. Heizöl-Haushalten, die nicht über einen Gasanschluss verfügen, weil sie nicht mit Erdgas-Leitungen erschlossen sind, könnte die Pelletsheizung eine Modernisierungsalternative darstellen. Die Tauglichkeit für den Massenmarkt muss sich dann unter Beweis stellen. Die Kosten für die Errichtung der Heizungsanlage dürften sicherlich sinken. Die Brennstoffkosten könnte sich allerdings in den nächsten Jahren deutlich erhöhen. Wenn sich die aktuelle Zahl von ca. 250.000 Pelletsheizungen in Deutschland verdoppelt oder verdreifacht sind Preiseffekte auf den noch jungen Pelletsmarkt vorprogrammiert. - ok

Holzpellets
350,40 CHF
Veränderung
0,00 %
zur Vorwoche
Holzpellets
350,40 CHF
/1.000kg
Ø CH CHF 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme

HeizPellets24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preis der letzten 12 Monate für 1.000 kg bei 6.000 kg Gesamtabnahme.
Pelletpreise zurück im grünen Bereich - Jetzt bloß nicht überreizen
07.05.25 • 18:34 Uhr • Oliver Klapschus
Der Preis für Holzpellets hat seinen Abwärtstrend im April fortgesetzt und die Notierungen in Deutschland haben zwischen 1. und 30. April gut 30 Euro je Tonne bzw. zehn Prozent nachgegeben. In Österreich ging es rund 20 Euro und in der Schweiz 15 Franken je Tonne abwärts. Auch in der ersten Mai-Woche gab es weitere Verluste. Damit ist die spätwinterliche Preisspitze weitgehend abgebaut und je nach Weiterlesen
Holzpellets günstiger – Preise geraten ins Rutschen
03.04.25 • 17:16 Uhr • Oliver Klapschus
Die Pelletpreise in der DACH-Region machen zum Start in den April einen Schwenk nach unten. In Deutschland sind lose Holzpellets nun wieder billiger als Sackware und es geht um durchschnittlich acht Euro je Tonne auf 322 Euro abwärts. In Österreich brechen die Preise, um 13 Euro auf nunmehr 302 Euro je Tonne, regelrecht ein. Lediglich in der Schweiz zeigen sich zum Monatswechsel keine Veränderungen. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv